Das erste Schulhalbjahr 2022/23 ist geschafft, die Halbjahreszeugnisse verteilt. Wir wünschen allen erholsame Ferien!

Euere Förderverein
Das erste Schulhalbjahr 2022/23 ist geschafft, die Halbjahreszeugnisse verteilt. Wir wünschen allen erholsame Ferien!
Euere Förderverein
Traditionell werden zur Zeugnisausgabe an unserer Schule zwei SchülerInnen pro Klasse für ihr Engagement im letzten Schulhalbjahr ausgezeichnet. Jeder Ausgezeichnete erhält ein Buch. Wir danken dem Schreib- und Leseland in Mahlow für die Unterstützung mit zahlreichen Büchern, die jetzt in den Ferien eifrig gelesen werden können.
Den Ausgezeichneten wünschen wir viel Freude beim Schmökern!
Euer Förderverein
Am Samstag, 14. Januar 2023 fand der Tag der offenen Tür an den Schulen der Gemeinde statt. Die Erstklässler des Schuljahres 2023/24 mit ihren Eltern hatten von 09:00-13:00 Uhr Gelegenheit, unsere Schule anzuschauen und dass Kollegium kennen zu lernen. Die Schüler der 5. Klasse führten die Besucher durch die Räumlichkeiten unserer Schule. Auch der Hort konnte besichtigt werden.
An unserem Stand hielten wir traditionell Kaffee, Getränke und Kuchen für die Gäste bereit. Wir danken allen Besuchern für die zahlreichen Spenden.
Euer Förderverein.
Wir wünschen allen SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und Freunden der Astrid-Lindgren-Grundschule ein wunderbares Jahr 2023 bei bester Gesundheit.
Euer Förderverein
Wir hoffen, alle genießen die Weihnachtsferien und hatten ein paar schöne Festtage im Kreis der Familien.
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Die Schule konnte im aktuellen Schuljahr wieder fast normal stattfinden, auch wenn die Erkältungswelle uns fest im Griff hatte.
In diesem Jahr fanden u.a. folgende Aktivitäten unserer Schule mit Unterstützung des Fördervereins statt:
Die Berichte zu den einzelnen Aktivitäten können hier im Blog nachgelesen werden.
Corona-bedingt ausgefallen sind 2022 u.a.: Informationsstand am Tag der offenen Tür, Fasching, Sommerfest der Schule, gesundes Frühstück und der Mathe-Känguru-Wettbewerb
Nun wünschen wir allen einen guten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns, wenn alle am Mittwoch, 04. Januar 2023 wieder gesund und munter die Schule besuchen können.
Euer Förderverein
Liebe SchülerInnen, Eltern und Lehrerkollegium,
wir wünschen allen erholsame Weihnachtsferien und ein schönes Weihnachtsfest mit den Familien!
Euer Förderverein
Im Dezember 2017 wurde nach 2 Jahren Planung, Spendensammlung und Umsetzung durch die Schule und den Förderverein, der Einbau der „Teeküche XXL“ in der ersten Etage fertiggestellt, die dann Anfang 2018 eingeweiht wurde. Dank zahlreicher weiterer Spenden konnte die Küche im Jahr 2019 mit Geschirr und Kochutensilien ausgestattet werden, so dass diese für die Koch-AG, WAT-Projekte, Plätzchenbacken o.ä. der einzelnen Klassen oder als Treffpunkt zum „Tee“ genutzt werden konnte.
Wir freuen uns, dass die Küche seitdem für Projekte im Rahmen des Unterrichts und Arbeitsgemeinschaften genutzt werden kann.
Euere Förderverein
Heute durftet Ihr endlich das erste Türchen vom Adventskalender öffnen, der Euch die Wartezeit auf den Weihnachtsmann verkürzen soll.
Aber warum hat man eigentlich einen Adventskalender und seit wann gibt es diesen?
Der Adventskalender soll die Tage bis zum Heiligen Abend verkürzen. Der Kalender ist – insbesondere für Kinder – der Zeitmesser vom 1. bis zum 24. Dezember. Schon die Vorläufer des Adventskalenders aus dem 19. Jahrhundert verfolgten diesen Gedanken. Meist führten evangelische Familien den Brauch ein, 24 Kreidestriche an die Wand zu malen und ab dem 1.12. durften die Kinder jeden Tag einen Strich entfernen. Oder es wurde bis Weihnachten täglich ein religiöses Bild an die Wand gehängt. Auch war es Tradition, bis zum 24.12. jeden Tag einen Strohhalm in die Krippe zu legen. Damit das Christkind zu seiner Geburt ein gemütliches Bett hat. (Quelle: http://www.hanisauland.de)
Weiterlesen